ARCHIV :: # 2002
PCs auf den Komposter!
Karton-PC als kompostierbare Designalternative
Autor: roland - Datum: 20.05.2003
LUPO nennt sich die innovative japanische PC-Gehäuse-Firma, die den heißgeliebten Windows-PC ein Stück näher an die Kompostierbarkeit bringt. Mit einem zugegebenermaßen genialen Pappkarton bietet sie bastelfreudigen PC-Usern endlich ein ebenso kongeniales wie umweltfreundliches Gehäuse für all die heißlaufenden und kühlungshungrigen Komponenten. Hm, wie wär's zum Beispiel, in ein solches Gehäuse eine Wasserkühlung einzubauen? Unser Dank für den skurrilen Link gilt CubeOwner.com. Womit erklärt wäre, was das alles mit Apple und dem Mac zu tun hat ;-)Kommentare
Kennt noch wer "Yps mit Gimmick"?
Von: stö | Datum: 21.05.2003 | #2Ist mir eben spontan eingefallen, könnte ja auch eine Idee von dort sein :-) Ich liebe die Japaner, und zur Belohnung gibt's jetzt einen Apple-Store.
Gruss
stö
Kompost ist dort,
Von: Batman | Datum: 21.05.2003 | #3wo der faulige Apple längst liegt.
was ist jetzt das wieder für eine Anspielung - tstststs
Von: rafi | Datum: 21.05.2003 | #4Hab schon bessere Witze gehört
Origami:
Von: Kai | Datum: 21.05.2003 | #5gilt aber nur mit quadratischem Papier und ohne Einschnitte ins Papier! ;-)
Kann mir mal jemand erklären, wo der Sinn für dieses Gehäuse liegt?
Sooo gross ist der Verschleiss an Computern nun auch wieder nicht dass man den Dingern kein gescheites Gehäuse geben könnte, und in den Papiermüll kann man das Ding eh nur ohne Komponenten schmeissen!
LUPO-Gehäuse + Wasserkühlung = Pappmaché! ;-)
Bio
Von: tads | Datum: 21.05.2003 | #6Man könnte ja Pilze im Gehäuse anpflanzen, die die Wärme absorbieren, gut die Luftfeuchtigkeit wär bestimmt schädlich, aber noch schneller würde so ne Dosen-Kiste deswegen sicher net kaputt gehen! *g*
@Kai:
Von: RollingFlo | Datum: 21.05.2003 | #7Da irrst Du leider, der Verbrauch an PCs und ihren Gehäusen ist enorm und zudem enthalten viele Schadstoffe, die früher oder später in die Umwelt gelangen. Insgesamt sind PCs (und auch andere Elektronik) _das_ Müllproblem überhaupt. Darüber hinaus ist der Ressourcenverbrauch zur Herstellung fast schon unglaublich, wobei allerdings das Gehäuse nicht das Schlimmste ist.
Aber natürlich ist ein Papier-Gehäuse keine Lösung... Brandgefahr und fehlende Abschirmung sind nur zwei Probleme, die mir da spontan einfallen.
Es lebe Origami
Von: EuliX | Datum: 21.05.2003 | #1*LOL*
So weit kann man die Kunst des Papierfaltens bringen!
Bis zum PC Gehäuse.
Ich hab das ja erst für einen Scherz gehalten. Aber die meinen das ja wirklich ernst!
Der Morgen ist gerettet! :-)
EuliX