ARCHIV :: # 3040
Details zum Mach5-Cluster
OS X als Betriebssystem, Ethernet zur Vernetzung
Autor: flo - Datum: 23.06.2004
Die Seite MacMinute hat mit Herrn DiRienzo von COLSA gesprochen und dabei ein paar weitere Details zum geplanten Mach5-Cluster aus 1566 Dual-XServe G5s herausgekitzelt. Demnach soll tatsächlich OS X 10.3 als primäres Betriebssystem genutzt werden, Linux sei eine Option, falls dies später für eine Optimierung nötig sei. Ebenfalls bestätigt wurde, dass zur Vernetzung der einzelnen Nodes lediglich das eingabaute Gigabit-Ethernet benutzt wird und nicht die z. B. technisch höherwertige (aber auch teurere) Lösung via Infiniband, wie beim Terascale Cluster verwendet. Auch über die tatsächliche Leistung scheinen sich die Herren bei COLSA im Klaren zu sein: ""The Xserve G5, with two processors, and the ability to perform 4 floating point operations per processor, and the 2GHz speed gave a high performance ranking," DiRienzo said. "It took 1,566 nodes to meet the performance criteria of greater than 25 TFlops". Warum auch immer man die theoretische Maximalleistung (25 TFlops, die nie erreicht wird) als Kriterium ausgeben sollte... Eine Entscheidung für ein Speichersystem ist noch nicht gefallen, vielleicht steht Apple mit ihrem XRaid hier nochmals ein kräftiger Nachschlag ins Haus. Die Lieferung der XServes beginne angeblich schon in einer Woche, pro Tag würden 300 Stück (!) geliefert. Unsereins wäre schon glücklich, wenn nur endlich ein iPod mini geliefert würde ;)Kommentare
Aua
Von: quarus | Datum: 23.06.2004 | #2"technisch optimalere Lösung "
Es tut weh wenn ich sowas lesen muß ... ganz ehrlich. :-/
Na das wollen wir doch alle nicht
Von: flo (MacGuardians) | Datum: 23.06.2004 | #3Besser? Ansonsten hilft vielleicht DocMorris ;)
Danke !!
Von: quarus | Datum: 23.06.2004 | #4Es gibt noch mitfühlende Menschen auf dieser Welt .. ;-)
Kauf 1500 ...
Von: jaja | Datum: 23.06.2004 | #1und du wirst welche kriegen :-)