ARCHIV :: # 3094
G5 Cluster allenthalben
Power to the people!
Autor: thyl - Datum: 14.07.2004
Nachdem mittlerweile Meldungen von vier Supercomputer-Clustern mit G5s durch die Presse gingen, erreicht das Clustering jetzt anscheinend die breiten Massen. Wer angesichts der gebotenen Rechenleistungen selbst seinen Bentley verkaufen würde, kann sich bei Deltacomputer seinen eigenen G5-Cluster holen, wahlweise mit Ethernet, Myrinet oder Infiniband-Interconnect. Preise für Infiniband-Systeme liegen für zwei Knoten (4 x 2 GHz im Xserve) bei 11725 Euro und reichen bis 438.529 Euro für eine 128 Knoten Konfiguration. Überraschende Preissprünge, so zwischen zwei und vier Knoten (30.843 Euro) sind auf die notwendigen, teuren Switches zurückzuführen. Kleiner Spartipp: Es soll auch günstigere Infiniband-Switches geben, allerdings vielleicht nicht von Mellanox, dem Lieferanten von Deltacomputer.Kommentare
Vor den Links steht...
Von: Jochen | Datum: 14.07.2004 | #2noch jeweils
[Link]
Das musst du löschen.
Schau mal in die Statusleiste unten, wenn du mit der Maus über den Link fährst.
Jochen
Dumme Frage zum Xserve...
Von: james | Datum: 14.07.2004 | #3Muss man immer eine HE auslassen wenn man G5 Server im Rack montiert? Gibts ansonsten Thermische Probleme?
(Der Link hab von macnews.de)
[Link]
@james
Von: al borland | Datum: 14.07.2004 | #4das waere dann ein konstruktionsfehler.
normal sollte das nicht der fall sein.
Links korrigiert
Von: flo (MacGuardians) | Datum: 14.07.2004 | #5Da haben sich ein paar falsche Fehler hineingemogelt ;)
@james
Von: chris | Datum: 14.07.2004 | #6wenn die schränke über keine aktive kühlung verfügen (also nicht wie beim big-mac), dann kann das schon mal sein.
c.
@chris
Von: al borland | Datum: 14.07.2004 | #7echt? und ich dachte die muessen so konstruiert sein dass das nicht gemacht werden muss.
natuerlich kann man einen vollgepackten schrank nicht in einen raum der 1x1 mxm gross ist stellen - ich dachte aber wenigstens in eine turnhalle *ggg* oder auf einen parkplatz *ggg*
@ al borland
Von: chris | Datum: 14.07.2004 | #8"al borland" ist ein klasse nick. - nenn' mich doch wilson. ;-)
> ich dachte die muessen so konstruiert sein
> dass das nicht gemacht werden muss.
nein. - der kühlungsbedarf ist ein ganz individuelle größe, die sich aus dem aufbau und der umgebung ergibt.
in diesem fall scheint es gar keine direkte kühlung zu geben, sodaß die wärme nur durch die entstehende thermik abgeführt wird. (und die oberen einschübe ganz gut beheizen dürfte)
c.
Myrinet für Mac?
Von: Kai (MacGuardians) | Datum: 14.07.2004 | #9Hoi? Seit wann gibt's das denn?
Aber ne coole Sache... Der Xserve macht wirklich GUT Boden gut für Apple! ;-) Das Ding und das passende RAID dazu sind gerade echt dabei, sich richtig ansehlich zu etablieren!
Wenn Oracles neueste 10g-Version 10.0.1.3 bisher ausschliesslich für OS X existiert spricht das Bände! ;-) Wer hätte *sowas* vor 2 Jahren noch gedacht?...
Siehe hier: [Link]
Links...
Von: Yemeth | Datum: 14.07.2004 | #1Da stimmt was mit den Links nicht...